Werbung in und an Frankfurt: So erzielen Sie die beste Wirkung an der richtigen Stelle

Sie möchten bei Ihren potenziellen Kunden Aufmerksamkeit erzeugen und langfristig in Erinnerung bleiben? Dann ist eine raffiniert gewählte Kombination aus verschiedenen Werbemitteln empfehlenswert. Bei den zahlreichen Werbeformaten müssen Sie genau nachdenken, welche für Ihr Unternehmen angemessen sind. Dazu bieten wir von WBW Werbetechnik in Frankfurt Ihnen einen Überblick, welche Botschaften Sie auf welchen Medien einsetzen können, um die gewünschte Zielgruppe bestmöglich anzusprechen.

Der weitläufige Außeneinsatz – breite Streuung, aber oft gesehen

Mit ansprechender Außenwerbung können Sie bereits eine große Wirkung erzielen. Großformatige Drucke können beispielsweise an Bauzäunen, Fassadenverkleidungen oder Bahn- und Bushaltestellen angebracht werden. Die Werbebotschaften werden auf breiter Front ausgesandt. Gebäude, gerade die Hochhäuser in Frankfurt, eignen sich hervorragend für großflächige Werbemaßnahmen. Dort können Sie unter anderem die Glasfronten mit Glasdekorfolien ausstatten.

Da die Streuung bei Außenwerbung sehr hoch ist, können Sie mit allgemeineren Botschaften eine größere Anzahl an potenziellen Kunden erreichen. Sie müssen sich nicht nur auf das Logo und den Slogan Ihres Unternehmens beschränken, sondern können mit auffälligen Bild- oder Farbelementen für Aufmerksamkeit sorgen und zu Ihren Produkten oder Dienstleistungen hinlenken.

Ähnliches gilt für die Beklebung von Automobilen, da die Fahrzeuge im Stadtverkehr unterwegs und oft zu sehen sind. Außergewöhnliche Designs, die zum Beispiel mittels Effektfolie realisiert werden können, prägen sich bei der Zielgruppe ein. Das gesamte Fahrzeug kann mit „Car Wrapping“ als Werbeträger dienen. Mit einer Teilverklebung können Sie eine nuancierte Botschaft aussenden, die ebenfalls einen Wiedererkennungswert schafft. Darüber hinaus schützt die Verklebung praktischerweise Wagen und Lack verstärkt vor Steinschlag.

aussenwerbung-werbetafel-frankfurt

© Adobe/MclittleStock

Auf Ihrem Grundstück – kleinere Streuung, große Wirkung

Ob Ladengeschäft oder BüroWerbung am Gebäude oder davor erreicht die Aufmerksamkeit einer großen Anzahl von Passanten. Anders als bei der stadtweiten Botschaft wirkt diese Werbung aufgrund des direkten Bezugs zum Unternehmen persönlicher, sodass der Einzelne häufiger innehält und genauer hinsieht. Mit Ihrer Werbung können Sie dann auf Details von Produkten oder Dienstleistungen hindeuten.

Zu den klassischen Werbeformaten zählen Schaufensterbeklebungen und Plakatkästen. Leuchtkästen mit moderner LED-Technik ziehen gerade bei Dämmerung und Dunkelheit den Blick auf sich. Auch Werbepylone sind angebracht, um den möglichen Interessenten zu dem Geschäft zu leiten. Schaufenster, aber auch Fenster von Büros, können Sie mit Folien ausstatten. Lochfolien sind bei Scheibenverklebungen eine gute Variante: Ein flächendeckendes Motiv ist von außen sichtbar; Ihr Geschäft oder Büro ist dennoch vom Tageslicht erleuchtet. Es sind fotorealistische Motive möglich, oder Sie beschränken sich auf Firmenlogo und/oder -namen. Nutzen Sie bei Schaufensterbeklebungen eine eher allgemein gehaltene Werbebotschaft. Aktuelle und detailliertere Bewerbungen können Sie austauschbar im Schaufenster selbst platzieren.

Darüber hinaus können Sie das Gebäude oder den Boden davor für Werbezwecke umgestalten. Dabei entscheiden Sie sich am besten für eine allgemeine Botschaft, da sie langfristig angebracht wird. Bodenfolien können auf vielerlei Untergründen befestigt werden, zum Beispiel Beton oder Pflasterstein. Eine Möglichkeit ist es, mit Pfeilen oder ähnlichem zum Eingang hinzuführen. Wandbeklebungen, die sich am Boden fortsetzen oder mit 3D-Effekten arbeiten, können weitere Werbemittel an Ihren Geschäftsgebäuden darstellen.

Den Innenraum nutzen – genau auf die Zielgruppe gezielt, mit präziser Botschaft

In den eigenen Räumen oder an einem Messestand fassen Sie die Werbung genauer und rücken die Produkte oder Dienstleistungen in den rechten Rahmen. Die Zielgruppe ist durch die äußeren Botschaften bereits auf Sie aufmerksam geworden und möchte nun Näheres erfahren. Mit einer Veredelung der Oberflächen sorgen Sie für die passende Atmosphäre: Mit Dekorfilmen versehen Sie auch unterschiedliche Untergründe mit einer ebenmäßigen Oberflächenanmutung. Diese können Sie auf Wänden, Decken oder gar Mobiliar anbringen.

Moderne Shopsysteme sind eine weitere Möglichkeit, um Ihr Unternehmen möglichst einheitlich auftreten zu lassen. Dieser Auftritt reicht von den Räumlichkeiten über Plakate bis hin zu den Angestellten selbst. Shirts mit Logo und/oder Werbebotschaft, aber auch Mützen oder Taschen, werden beispielsweise oftmals für Mitarbeitende verwendet. Der angewandte Textildruck eignet sich ebenso für Standwände, welche Sie beispielsweise als Raumteiler verwenden können.

Bei der Auswahl der Textilien sollten Sie darauf achten, dass diese ausreichend robust und haltbar sind, damit Motive und Werbebotschaften lange erhalten bleiben. Es gibt verschiedene etablierte Textildruckverfahren:

  • Siebdruck
  • Stickerei
  • Textilveredelung

Auf Messen gibt es weitere passende Werbemittel, um einerseits potenzielle Kunden zu Ihrem Stand zu locken und andererseits Ihre besonderen Produkte oder Dienstleistungen anzupreisen. Den Messestand können Sie mit Bannern, 3D-Elementen und Lichtkomponenten als Blickfang gestalten.

Auf Messen sind Systeme empfehlenswert, die sich leicht transportieren und aufbauen lassen. Praktische Spannrahmen lassen sich schnell demontieren und erzielen durch ihren Fokus auf das Werbemotiv eine große Wirkung. Diese Motive können Sie von einer Messe zur nächsten austauschen und aktuell halten. Roll-up-Systeme und Pop-up-Faltdisplays sind ebenfalls kompakt im Transport und bieten aufgebaut eine große Fläche für Ihre Werbung. Die Faltdisplays, die die Interessenten zu Ihren Vertretern navigieren sollen, eignen sich besonders für hohes Menschenaufkommen auf der Messe. Ob für die Messe oder für den Geschäftsalltag – kombinieren Sie verschiedene Werbemittel unter Beachtung Ihres Corporate Designs, um eine maximale Werbewirkung zu erzielen.